Neues Buch „Heckert – Die Transformation“ erschienen
Der Chemnitzer Geschichtsverein und die Herausgeber Norbert Engst und Jörn Richter haben die großen und kleinen Geschichten des Chemnitzer-Heckert-Gebietes seit 1990 aufgeschrieben.
Das Buch beschreibt die städtebauliche, architektonische und soziale Transformation der Fritz-Heckert-Wohnsiedlung von 1990 bis zur Gegenwart. Auf über 160 Seiten zeichnen über 150 Abbildungen und tiefgründig recherchierte Texte den Wandel einer ursprünglich sehr begehrten, industriell gefertigten Großwohnsiedlung über die Zeit des Wegzugs, Leerstands und Abrisses in den 2000er- und 2010er-Jahren bis hin zum modernen und grünen Wohnquartier mit individuellen Quartieren von heute nach.
Zur Buchprämiere im Chemnitzer Rathaus sprachen im Podium Alt-OBM Dr. Peter Seifert, Staatsminister a.D. Dr. Albrecht Buttolo und weiteren Akteuren aus Stadtplanung und Gesellschaft über diese prägende Epoche. Unser Bürgerverein war mit der ehemaligen Quartiersmanagerin Gabriele Meinel ebenfalls im Podium vertreten.

Im Buch findet sich auch ein Artikel zum wirken des Bürgervereins. Erschienen ist es Verlag Heimatland Sachsen und in jeder gut sortierten Buchhandlung sowie im Treff am Hang zu finden.


Kommentarfunktion deaktiviert